International
Zum Semesterstart:
Digitalisierung des Gesundheitswesens aus der Perspektive des Nachwuchses Einblick sprach mit Chiara Lakomski, Vorständin Hashtag Gesundheit e.V., und Mareike Krause, Bundeskoordinatorin für medizinische Ausbildung der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
Kurzstrecke:
Inflationsausgleich für Krankenhäuser weiterhin nötig Deutsche Krankenhausgesellschaft kritisiert Ministerpräsidentenkonferenz
IQWiG legt Bericht zu Diagnostik und Therapie von Adipositas vor G-BA berät nun die detaillierten DMP-Anforderungen
Ergotherapeut:innen können Therapie per Video durchführen Beschluss der Schiedsstelle zu telemedizinischen Leistungen
Streit um Orientierungswerte Rückzug der KBV aus den Gremien des G-BA
Interview:
Strukturierte Daten – für eine bessere Medizin! Einblick sprach mit Dr. Peter Gocke über den Stand der TI-Anwendungen in der Charité
Start-up Telegram
Meldungen:
Ausgaben der GKV Arzneimittel kein überdurchschnittlicher Ausgabentreiber
BVMed kritisiert Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz Patient:innen sollen über die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten bestimmen können
Studie zu Notaufnahmen an Kliniken Bessere Patientensteuerung und Ausstattung in der Notfallversorgung zwingend notwendig
Neues aus der Wissenschaft Hergestellte Zellen könnten chronische Entzündungen bekämpfen
Dr. Susanne Ozegowki beim #KFGN22:
»Machen Sie mit, Digitalisierung geht nicht mehr weg!« Kongress für Gesundheitsnetzwerker in Berlin thematisierte neue Versorgungsformen und Transformation in der Gesundheitsversorgung
Erweiterte Prüfkriterien für digitale Gesundheitsanwendungen Neue Zertifikate sollen für Datenschutzkonformität sorgen
Telemedizin erfolgreich gestalten DGIV und bvitg stellen gemeinsame Publikation vor
Weniger Darmkrebs-Operationen und Rückgang von Herzinfarkt-Behandlungen AOK spricht von alarmierenden Zahlen
90 Prozent Rückmeldungen zur Tariftreue in der Altenpflege Werden die Kosten nur an Pflegedürftige weitergereicht?
Was braucht eine erfolgreiche DiGA? Einblick sprach auf dem Gesundheitsnetzwerker-Kongress mit Henrik Emmert, Managing Director (CEO) bei der aidhere GmBH und Vorstand des Spitzenverbandes Digitale Gesundheitsversorgung
BMC entwickelt neue Ideen Projekte des Innovationsfonds endlich in Regelversorgung überführen
Interprofessionelle Medikationsanalyse Teamarbeit zwischen Ärzt:innen und Apotheker:innen hilft am besten
Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern Sichere Polymedikation ist eine besondere Aufgabe für Niedergelassene
Pflege und niedergelassene Ärzt:innen enger einbeziehen Lauterbach plant bundesweite Gesundheitskioske
Heilungschancen plus Lebensqualität bei Brustkrebs verbessern! EinBlick sprach mit Prof. Dr. med. Cornelia Kolberg-Liedtke über Studien in der Brustkrebsforschung zur Reduzierung von Nebenwirkungen
Menschen ab 60 Jahren sollen zweite Corona-Auffrisch-Impfung erhalten Empfehlungen der Stiko auch für Risikogruppen
Hormonpräparate in den Wechseljahren weiter rückläufig Aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse zeigt Wandel
Nicht nur bei den TI-Anwendungen wird nachgesteuert Neuer Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums
Bund überweist eine Milliarde Euro an soziale Pflegeversicherung Liquiditätsengpässe sollen mit Darlehen überbrückt werden
Abrechungslösungen und female Empowerment EinBlick sprach mit mit Dr. Susan Niemeyer, Leiterin des Geschäftsbereichs Business Development & Strategic Affairs der HMM Deutschland GmbH
Referentenentwurf zum Krankenhauspflegentlastungsgesetz Verbände zeigen sich enttäuscht
Ambulantes Operieren und Hybrid-DRGs Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert eine konsistente Reform
Protestaktion am 7. September in Berlin MFA und ZFA fordern bessere Arbeitsbedingungen
Forschungsprojekt zur Immunantwort Welche Abwehrmechanismen hindern Viren an der Vermehrung?
Interoperabilität – nicht nur während der HL7 DevDays ein wichtiges Thema EinBlick sprach mit Dr. Kai U. Heitmann über E-Health-Lösungen und den Informationsaustausch zwischen Menschen, Organisationen und Systemen
Krankenstand steigt weiter an Im Gegensatz zu 2021 wurden in diesem Jahr mehr Arbeitnehmer:innen krankgeschrieben
Ärzteschaft setzt sich für Reform der Lehrpläne ein Gesundheit als Schulfach
Wirtschaftliche Sorgen vor der Zukunft Medizinklimaindex 2022: Tendenz nach unten
E-Rezept bald über die elektronische Gesundheitskarte einlösbar Künftig stehen drei Möglichkeiten für die Einlösung zur Verfügung
Young Health:
Training muss dort ansetzen wo Schmerz und Bewegung entstehen – nämlich im Gehirn EinBlick sprach mit Luise Walther über Neurozentriertes Training
Aktuelle Umfrage des BVMed zeigt Prävention gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen am wichtigsten
Anhaltender Streit um den Konnektor Austausch Viele Unklarheiten: Wer zahlt wie viel und was ist wirklich nötig?
Erschwerter Zugang zur ärztlichen Versorgung? Bundesregierung will Neupatient:innenregelung wieder abschaffen
Gesundheitliche Belastungen in der Pandemie Kinder aus einkommensschwachen Haushalten besonders betroffen
»Der digitale Alltag fordert von uns, sich damit zu beschäftigen« EinBlick sprach mit Prof. Dr. Volker Busch über notwendige Veränderungen und Gewohnheiten
Gesundheitskioske sollen flächendeckend etabliert werden Zunächst in Gebieten mit gesundheitlicher Unterversorgung geplant
Patient:innen erhalten einfacheren Zugang zu Reha-Verordnungen Krankenkassen werden in Prüfung nicht mehr mit einbezogen
Videosprechstunden werden auch nach der Pandemie im Trend bleiben Neue Zahlen der Techniker Krankenkasse TK zeigen Anstieg im ersten Halbjahr 2021
Innovationsausschuss des G-BA veröffentlicht neue Förderbekanntmachungen Projekte im Bereich Versorgungsforschung und Entwicklung von medizinischen Leitlinien
Klare Strukturen und Raum zum Experimentieren EinBlick sprach mit Laura Wamprecht über die Digitalisierung der Forschung und ihre Erwartungen an den 17. Kongress für Gesundheitsnetzwerker
Personalbemessung in der Pflege Arbeitsbelastung für Pflegepersonal soll mit neuem Instrument gesenkt werden
Lebenserwartung bei Magenkrebs-Patient:innen Entzündungswerte im Blut entscheidender Faktor
Pflege-Report 2022 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) Bild der letzten Lebensphase im Pflegeheim
Zi-Umfrage zu Azubis in ärztlichen Praxen Es fehlt an qualifizierten Bewerbungen
»Ich freue mich einfach auf den Kongress« EinBlick sprach mit vier Referent:innen vom 17. Kongress für Gesundheitsnetzwerker
G-BA überarbeitet DMP bei Typ-2-Diabetes Änderungen betreffen Empfehlungen zur Arzneimitteltherapie und Stärkung der Gesundheitskompetenz
Neues Fachmagazin für Digitalisierung und moderne Praxisorganisation Informationen zum Umdenken für das gesamte Praxisteam
Neue Finanzprognose befeuert Debatte um mehr Geld für Krankenkassen Institut für Gesundheitsökonomik spricht von 25 Milliarden Euro Defizit
Digitale Innovationen im Diabetesmanagement Konferenz in Barcelona informierte über Trends und Technologien
Wie das Datennutzungsgesetz die gesundheitliche Versorgung verbessern kann EinBlick sprach mit Sophie Marie Meiser Managerin Government Affairs bei Stryker
Zi-Trendreport Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zeig(t)en hohe Einsatzbereitschaft in der Pandemie
Forschungsprojekt untersucht Vorteile des stationären Markts Vor-Ort-Apotheke vs. Onlinehandel
Pandemie in Afrika Wissenschaftler:innen untersuchen Infrastruktur
NRW-Kongress Telemedizin 2022 Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen für das Telemonitoring
Newsletter EinBlick MEHR
Broschüren MEHR
Weitere Themen
Die MENARINI
Gruppe >>
Unsere
Werte >>
Jobs & Karriere
Stellenangebote >>
BERLIN-CHEMIE
International >>