International
Interview:
Ende mit dem manuellen Transport von CD-ROMs oder Akten! Einblick sprach mit der Bundestagsabgeordneten Franziska Hoppermann über Datenschutz und Datennutzung in der digitalen Gesundheitsbranche.
Kurzstrecke:
Neue Hilfestellung für Betroffene mit Long-Covid Fachgesellschaften veröffentlichen aktuelle Patientenleitlinie
Bestehende Strukturen können den Versorgungsbedarf nicht abdecken Reform der Notfallversorgung als integraler Bestandteil der Krankenhausreform
Wird dies lediglich eine Aussetzung von Budgets? Hochrechnung zur Entbudgetierung von Haus- und Kinderärzt:innen
Digitale Testangebote steigern Quote der Darmkrebsfrüherkennung Barmer schickt Testkit nach Hause
Deutsches Sicherheitsdenken, Einzellösungen und der notwendige Gedankenumschwung Einblick sprach mit Melanie Wendling, der Geschäftsführerin des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg über die digitalen Themen im Gesundheitswesen
Start-up Telegram
Meldungen:
Praxisbarometer der KBV Über den Stand der Digitalisierung in den Praxen
Telemedizin in der Dermatologie Behandlung und Beratung über das Internet versprechen kurzfristige Hilfe
Stiftung Gesundheit zeigt Erstmals mehr Ärztinnen als Ärzte in der ambulanten Versorgung
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen Forderungen nach einer sinnvollen Finanzpolitik für die Gesundheitsbranche
Wie können wir mehr Motivation für die Digitalisierung entfachen? Die Zukunft der Digitalisierung im Gesundheitswesen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet – EinBlick diskutierte dazu mit Lukas Löffler, Shopapotheke; Susanne Müller, BMVZ und Jannis Feller, doctolib.
Negativrekord bei Krankmeldungen im Jahr 2022 Erhebung von IGES und DAK mit alarmierenden Zahlen
Videosprechstunden bei Verordnungen erweitert Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) veranlasst neue Leistungen
Große Defizite rund um die Pflege Mittelmäßige Versorgungsqualität, unklare Zukunft
Gestiegene Energiepreise auch in Praxen ein Problem Stiftung Gesundheit führte Blitzumfrage durch
Eine Million E-Rezepte sind geschafft: Jetzt mitmachen! Einblick sprach mit Hannes Neumann von der gematik über den aktuellen Stand und die nächsten Meilensteine beim E-Rezept
Nachhaltigkeitsstudie Der Klimaschutz im Gesundheitswesen steht noch am Anfang
Künstliche Intelligenz und Arzneimittel Wie Computer bei Forschung und Herstellung unterstützen
Digitalisierung in der Pneumologie Virtuelles Kongresswochenende zu aktuellen Fragestellungen
Ambulante Notfallversorgung Pläne der DKG und KBV zur Neuordnung der Notfallversorgung klaffen weit auseinander
Was macht Purpose Health e.V. und welche digitalen Innovationen braucht das Gesundheitswesen? EinBlick sprach mit Dr. Felix Hoffmann, Vorstandsvorsitzender von Purpose Health e.V. und Professor für Digital Health
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland wird reformiert Neue Stiftung bürgerlichen Rechts
Starker Anstieg der Nutzung von elektronischen Krankschreibungen Meldung des GKV-Spitzenverband
Todesfälle aufgrund von Engpässen in Notaufnahmen Aktuelle Krise in Großbritannien
Finanzielle Unterstützung für Krankenhäuser sofort zur Verfügung stellen Marburger Bund und der Verband der leitenden Krankenhausärztinnen und -ärzte warnt vor Einsparungen
Neuromuskuläre Therapie bei Lähmungen und Inkontinenzen Einblick sprach mit mit Alexandra Herbers über ihre Motivation zur Gründung eines Start-ups im Bereich der neuromuskulären Rehabilitationstherapie
Neue Projekte im Bundesgesundheitsministerium Ausblick auf das Jahr 2023: zahlreiche Reformen, Verordnungen und Gesetze
EU fördert KI im Gesundheitswesen 60 Millionen Euro, um Projekte zu realisieren
Krankenhauskonzept der Regierungskommission Weniger Ökonomie, mehr Medizin
Wo steht die Telemedizin heute und bei welchen Indikationsgebieten kommt sie zum Einsatz? EinBlick sprach mit Linus Drop, dem Co-Geschäftsführer der SHL Gruppe Deutschland, über Fernbehandlung und Telemedizin sowie deren Integration in die Regelversorgung
Digitale Betreuung im Alltag von Patient:innen mit Herzinsuffizienz Unterstützung durch Telemedizin-Zentrum
»Es kann nicht sein, dass wir wegen ein paar Cent Einsparungen die Versorgung gefährden« Bundesregierung will gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln vorgehen
Bewertungsverfahren für DiGA sollte verbessert werden Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV) kritisiert derzeitiges DIGA-Zulassungsverfahren
Kinderärzt:innen halten nichts von Lauterbachs Ideen Maßnahmen gegen Überbelastung von Kinderkliniken
Mehr Zeit für den Arztberuf und die Berufung: das Heilen der Patient:innen Einblick sprach mit mit Dr. Dominik Pförringer über Digitalisierung und Empathie
Umfrage in Kliniken Keine freien Intensivbetten für kritisch kranke Kinder
Smart Hospitals Sind Deutschlands Krankenhäuser bereit für die Transformation?
Medizinische Versorgungszentren in Deutschland Finanzielle Lage stabil, personelle Situation schwierig
Bundestag beschließt Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) Pflegekräfte sollen mehr Zeit für Patient:innen erhalten
So krank ist das Krankenhaus EinBlick sprach mit Prof. Dr. Jochen A. Werner über Defizite in der stationären Versorgung und einen Weg zur besseren Medizin
Europäische Entscheidungen stärken! Gründung einer Europäischen Gesundheitsunion infolge der Coronapandemie
Weiter großes Interesse an Förderung durch Innovationsfonds Viele Anträge zu ›Implementierung von E-Health in der Versorgung‹ sowie ›Gesundheit im Klimawandel‹
Änderungen durch das Finanzstabilisierungsgesetz Einsparungen von 17 Milliarden führen zu weitreichenden Auswirkungen im Gesundheitswesen
BZgA veröffentlicht Plan für Kommunikationsstrategie zur Aufklärung von Diabetes Verschiedene Organisationen sollen Kräfte und Ideen gemeinsam bündeln
Salute als Vorzeigeprojekt der psychoonkologischen Therapie Einblick sprach mit Lena Hartung über das Behandlungstool, das mit dem ersten Preis für Gesundheitsnetzwerker ausgezeichnet wurde
Europäisches Forschungsprojekt Sensor-Armband weist schädliche Substanzen und Umwelteinflüsse nach
Berufsmonitoring Medizinstudierende Ausbildung hat unter Pandemie gelitten
Bundeshaushalt 2023 Insgesamt weniger Budget – aber Steigerung der Mittel für Digitalisierung des Gesundheitswesens
Einweihung am RKI WHO-Kooperationszentrum für Antibiotikaresistenz
Wie wird eine App zur DiGA? EinBlick sprach mit Dr. Victor Stephani von HelloBetter
Zu viele Berufstätige arbeiten, obwohl sie krank sind Alarmierende Umfrageergebnisse unter 1200 Teilnehmer:innen
Lebenserwartung ist ein Maß für den aktuellen Gesundheitszustand Unterschiedliche Entwicklung in Europa während der Corona-Jahre
Produktion in der Pharmaindustrie eingeschränkt Gründe dafür sind Inflation, Energiekosten und das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
»Bei uns geht Sorgfalt vor Tempo« Ständige Impfkommission (Stiko) wurde 1972 ins Leben gerufen
Plattformen würden ein ganzes Ökosystem abdecken können Einblick sprach mit Karsten Knöppler über digitale Vernetzungsplattformen für mehr Innovation und Produktivität für das Gesundheitswesen
Zi warnt vor Unterversorgung Streichung der Neupatientenreglung stößt auf Kritik
Innovationsfondsprojekt eliPfad Ältere und multimorbide Menschen vor Wiedereinweisungen schützen
Umfrage der Stiftung Gesundheit Schlechte Arbeitsbedingungen für ambulant tätige Ärzt:innen
GKV-Expert:innen Krankenkassen müssen digitaler werden, wenn sie überleben wollen
Newsletter EinBlick MEHR
Broschüren MEHR
Weitere Themen
Die MENARINI
Gruppe >>
Unsere
Werte >>
Jobs & Karriere
Stellenangebote >>
BERLIN-CHEMIE
International >>