International
Interview:
Digitale Atemtherapie bequem von zu Hause EinBlick sprach mit Baturay Yalvaç über ein Start-up, das bei Atemwegserkrankungen wie COPD digitale Unterstützung leistet
Kurzstrecke:
Nationaler Hitzeschutzplan nach einem Modell aus Frankreich Blaupause mit Handlungsempfehlungen und verbindlichen Maßnahmen
Ältere Mediziner:innen und neue Herausforderungen in der Versorgung Ärztemangel trotz steigender Approbationen
Risiken durch Künstliche Intelligenz (KI) Regeln sollen globale Gefahren vermindern
Apotheken dürfen kostengünstige Biologika bei Autoimmunerkrankungen verwenden Neue Regelung des G-BA
Young Health:
Neue Software soll Scan-Zeit für MRT-Untersuchungen verkürzen EinBlick sprach mit Shelly Lee über Produkte zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Start-up Telegram
Meldungen:
Krankenhaus Rating Report 2023 Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich 2021 verschlechtert
Studie der Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. zeigt Umsetzung von Klimaschutz im Gesundheitswesen kaum vorangekommen
Data for Health Conference 2023 Gemeinsame Datennutzung, Interoperabilität und Weiterentwicklung von KI
Versorgungsnotstand in der HNO-Medizin Kinder werden aus Kostengründen nicht operiert
Berufliche Weiterqualifizierung zur Digitalassistenz im Gesundheitswesen (DTA) EinBlick sprach mit Holger Strehlau über die Digitalkompetenz in Arztpraxen und die Weiterbildung des Fachpersonals
Bundesregierung sieht keinen Bedarf Überarbeitung des Lieferengpassbekämpfungsgesetzes abgelehnt
Ideen für neue Versorgungsformen G-BA erhält überdurchschnittlich viele Rückmeldungen
Startpunkt für eine zukunftsgerichtete regionale Versorgung Positionspapier vom BMC bietet Freiräume für Gestaltung
Zahl der abgeschlossenen Weiterbildungen für Fachärzt:innen gestiegen Rund 600 Ärzt:innen stehen dem Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz nun zur Verfügung
Effiziente Personalverwaltung und vorausschauende Planung EinBlick sprach mit Lisa Holzgruber, die eine Software für die Aus- und Weiterbildung von Fachärzt:innen entwickelt hat
Ärztetag 2023 Fachkräfte ausbilden, Digitalstrategie umsetzen, verbindliche IT-Standards einführen
GKV-Finanzen in Gefahr BKV-Gutachten zeigt dringenden Handlungsbedarf
Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige
Was die neue Digitalagentur braucht Endlich den Fokus auf Nutzer:innen der Gesundheitsversorgung richten!
Virtuelle Realität als Therapie nach Schlaganfällen EinBlick sprach mit Barbara Stegmann von living brain über ›Teora‹ – das aktuelle Produkt des Unternehmens – soll Schlaganfallpatient:innen helfen, ihre kognitiven Fähigkeiten zu stärken
Brauchen wir höhere IT-Sicherheitsstandards? Hackerangriff auf Bitmarck betrifft vor allem Krankenkassen
Mediziner:innen bemühen sich um Klimaschutz in Praxen Umfrage des Centre for Planetary Health Policy (CPHP)
Verbindliche IT-Standards für Dokumentation im Gesundheitswesen Das fordert der Marburger Bund auf seiner 141. Hauptversammlung
Mehr Geld für Apotheken gefordert Bundestag soll Lieferengpassgesetz überarbeiten
DIVI und DGF veranstalteten den zweiten Intensivpflegegipfel Politik und Klinikteams gemeinsam für Veränderungen
Besser kommunizieren Umfrage zu Digitalisierung zeigt, was Patient:innen wirklich wünschen
Stillstand bei Ambulantisierung Expert:innen debattierten über sektorengleiche Vergütung
SmED User-Conference Zur richtigen Zeit am richtigen Ort medizinisch versorgt
Der Einstieg in die Regionalisierung hat das Potenzial zu echter Systemveränderung EinBlick sprach mit Prof. Dr. Lutz Hager über politische Weichenstellungen für eine bessere Versorgung
Innovativer Showroom zum ›Smart Hospital‹ in Essen Eröffnung durch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur
Parität in ärztlicher Selbstverwaltung Verein Spitzenfrauen Gesundheit zieht ernüchternde Bilanz
Gerätegestützte Telemedizin in Pflegeheimen ist sinnvoll Zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Versorgung
Zehn Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten suchthaft Workaholics am Arbeitsplatz leiden unter Gesundheitsproblemen
Es wichtig, mit uns zu reden und nicht über uns EinBlick sprach mit Daria Hunfeld, der Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants (DGPA) über die Rolle der Physician Assistants
AOK-Krankenhaus-Report 2023 Krankenhausreform als Lösung für Personalprobleme in deutschen Kliniken
Bilanz zur Coronapandemie von Politiker:innen in der ÄrzteZeitung Ohne ›Lessons learned‹ scheitern wir!
Digitale Pflege im Verbändebündnis Neutrales Kompetenzzentrum und Finanzierung gefordert
Start des TI-Messengers Wie das System funktioniert und was zu beachten ist
Neustart – Digitalisierungsstrategie soll Transformationsstau auflösen EinBlick sprach mit Sebastian Zilch über die Digitalisierungsstrateige ›Gemeinsam Digital‹ des Bundesgesundheitsministeriums
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Aktuelle Studie der TK zeigt Handlungsbedarf auf
Arzneimittelentwicklung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Plattformen für Modellierung und Biosimulation
Adieu zu fossilen Brennstoffen Mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Leichter Anstieg der Tuberkulose Fallzahlen in Deutschland RKI sieht keinen Grund zur Sorge
Physician Assistants im Soziotop ›Praxis‹ EinBlick sprach mit Dr. Volker Schrage von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) über die Perspektiven von medizinischen Assistenzberufen wie dem PA
Keine Entspannung in Krankenhäusern Studie geht von Patientenstau bis zum Jahr 2027 aus
Hilfe für Pflegebedürftige Neues Radarsystem erkennt Gesten und Position
Seltene Erkrankungen Warum Gentherapien Hoffnungsträger sind
Zi vergibt Auszeichnungen für Innovative Versorgungsprojekte im ambulanten Bereich
Apotheke 2030 – was sind die Trends der kommenden Jahre? EinBlick sprach mit Dr. Kerstin Kemmritz, der Präsidentin der Apothekerkammer Berlin, über die Rolle der Vor-Ort-Apotheken
Neues Zentrum für Gesundheitstechnologien gegründet Das KITHealthTech soll ab sofort personalisierte Medizin vorantreiben
Digitalführerschein für mehr digitale Kompetenz Neu: Zertifikat zum Nachweis
Bundestag plant Neuaufstellung der UPD Gesetzentwurf stößt auf gemeinsame Kritik von GKV und PKV
Wenig überzeugendes EU-Pharmapaket Kaum Maßnahmen gegen Lieferengpässe
Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege berufen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach berief neue Mitglieder für das Gremium wissenschaftlicher Politikberatung
Was nutzt das sicherste System der Welt, wenn es keiner nutzt? EinBlick sprach mit Dr. Gottfried Ludewig über digitale Identitäten, insbesondere auf dem Gebiet des Gesundheitswesens
Studie ›Burden 2020‹ zur Krankheitslast Aus Ergebnissen sollen neue Versorgungsangebote entwickelt werden
Vertragsärztliche Versorgung 2030 Das Zi erwartet eine vermehrte Beanspruchung ärztlicher Leistungen
Versorgung von MS-Patient:innen: Digitales Qualitätsmanagementkonzept entwickelt
Grünes Krankenhaus in Hamburg Treibhausgasneutralität soll bis zum Jahr 2040 erreicht werden
Newsletter EinBlick MEHR
Broschüren MEHR
Weitere Themen
Die MENARINI
Gruppe >>
Unsere
Werte >>
Jobs & Karriere
Stellenangebote >>
BERLIN-CHEMIE
International >>