International
Interview:
Digitale Kommunikation im Gesundheitswesen revolutionieren! EinBlick sprach mit Timo Frank, Produktmanager für TI Messenger bei der gematik, und Dr. Rüdiger Berndt, Inhaber einer Berliner Schwerpunktpraxis für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und Endoskopie, über die Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur und den Einsatz digitaler Tools wie den TI-Messengern und dem E- Rezept im Gesundheitswesen.
Kurzstrecke:
Praxissoftware im Test: Umfrage deckt Schwächen auf Medizinio bewertet Kundenzufriedenheit und Nutzungserfahrung
Deutsche suchen häufig Hausärzt:in auf Kontaktzeit bei den Besuchen eher gering
Revolution in der Intensivmedizin: G-BA annonciert spezialisierte Zentren mit multidisziplinärer Ausrichtung Verbesserung der Patientenversorgung durch fachübergreifende und vernetzte Expertise
Kinderärztliche Videosprechstunde besteht Praxistest Hessen will das Angebot ausbauen
Start-up Telegram
Meldungen:
Digitale Identitäten in Europa Identifikationsprozesse in der Gesundheit benötigen bestmöglichen Datenschutz
Neues Onlinetool ›Mein Technik-Finder‹ gestartet Technikgestützte Pflege erleichtert den Alltag für Pflegebedürftige und Angehörige
Krankenhaustransparenzgesetz Interaktiver Atlas, Bürokratieaufwand oder trojanisches Pferd?
Zukunftsweisende Sozialversicherung GKV-Spitzenverband, Bundesagentur für Arbeit und Deutsche Rentenversicherung Bund diskutierten mit Bundestagsabgeordneten
»Zu viel Technik, zu wenig Praxisnähe« – Geduld und Pragmatismus für erfolgreiche Digitalisierung EinBlick sprach mit Dr. Amir Parasta über die Rolle von Plattformanbietern in der Digitalisierung des Gesundheitswesens und den Herausforderungen in der Implementierung und Vernetzung von Gesundheitsdaten
Bundesrat fordert Finanzierungssicherheit für psychotherapeutische Weiterbildung Deutsche PsychotherapeutenVereinigung begrüßt die Forderung
Heilmittelverordnung wird in KIM integriert Einbindung sorgt für Entlastung aller Akteure
Mehr als die Hälfte aller Pflegefachkräfte körperlich und emotional erschöpft Studie zeigt überdurchschnittliche Belastung
Saison akuter Atemwegserkrankungen beginnt Impfaufruf von Bundesgesundheitsminister und RKI
Pflege im Wandel Deutscher Pflegetag 2023 fordert dringende Reformen
Mangelndes Interesse an Hautkrebsvorsorge Laut Report der Techniker Krankenkasse nimmt nur jeder Sechste diese Vorsorge wahr
Umfrage unter MFA/ZFA Mitarbeitende für Praxen finden und binden
Neue Möglichkeiten in der Medizin Virtuelle Patientin verändert das Medizinstudium
Digitales Lehren und Lernen in der medizinischen Ausbildung EinBlick sprach mit Prof. Dr. Daniel Tolks über Veränderungen durch KI-Tools wie ChatGPT
MFA fit für die Zukunft Medizinische Hochschule Hannover digitalisiert Ausbildung
Unterdiagnose und Unverständnis bei chronischen Schmerzen in Deutschland Neue Umfrage zeigt Versorgungslücken
Telemedizin für die hausärztliche Versorgung in der Fläche App mit Lotsenfunktion dient als Grundlage
Zero-Trust-Architektur in der Telematikinfrastruktur Konsortium stellt Konzept zur Umsetzung vor
Ressourcenknappheit bedroht junge Patient:innen Kinderärzt:innen schlagen Alarm
GKV-Spitzenverband spricht sich für eine ausgewogene Honorardebatte aus Niedergelassene Ärzt:innen erzielen Rekorderträge
Rettungsdienst-Konzept Klare Strukturen und Standardisierung in der Notfallversorgung gefordert
Digitalgesetze beschlossen Kommt der Durchbruch in der digitalen Transformation?
Innovation trifft Datenschutz – Zukunft der datengesteuerten Gesundheitsversorgung EinBlick sprach mit Dr. Henrik Matthies über die datenschutzkonforme Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke
Eingriffe am Gehirn mittels Datenbrille Universitätsklinikum Leipzig testet Augmented-Reality-Navigation
Ohne Digitalisierung geht es nicht! Ärzt:innen sollen Bedenken endlich überwinden
Telemedizin-Dienstleister plant Offensive im niedergelassenen Bereich Angebot für Praxisinhaber:innen, die Schwierigkeiten haben, Nachfolger:innen zu finden
Medizinstudierende offen für Niederlassung, wenn Bedingungen stimmen 70 Prozent können sich vorstellen, eine eigene Praxis zu gründen
Nachwuchs zögerlich gegenüber Allgemeinmedizin trotz Förderprogrammen Fördermittel allein genügen nicht, um den Mangel an Hausärzt:innen zu beheben
BMG sieht Risiken im EU-Pharmapaket: Verunsicherung könnte Investitionen bremsen Kritik an Plänen zur Verkürzung des Unterlagenschutzes und unklaren Kriterien bei seltenen Erkrankungen
Schüler:innen nutzen YouTube und Soziale Medien zur Gesundheitsrecherche Das ist das Ergebnis einer Studie der Barmer Krankenkasse in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen
›Versorgt am Ort‹ als Unterstützung für die Hausarztpraxis EinBlick sprach mit Franziska Beckebans über ein wegweisendes Pilotprojekt zur wohnortnahen Versorgung im ländlichen Raum
Potenzial von Telemonitoring ungenutzt Telemedizinische Gesellschaft bemängelt Gesetzesentwurf
KBV-Krisensitzung drängt auf politisches Handeln Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen fordern Rettung bedrohter Praxen
Arztbriefgenerator Natural Language Processing (NLP) für den medizinischen Bereich
Gesundheitskommunikation: Stigmatisierung bekämpfen, Aufklärung stärken EinBlick sprach mit Professor Dr. Martin Dietrich über Strategien gegen Stigmatisierung und die Zukunft der Gesundheitsaufklärung
AOK-Bundesverband und Marburger Bund setzen Impulse für Krankenhausreform Einigung auf Vorhaltefinanzierung
Neues Konzept für moderne Arzneimittelbewertung Verband forschender Pharmaunternehmen stellt AMNOG 2025 vor
Bedrohung durch Cyberangriffe in der Gesundheitsbranche steigt Weltweit stehen Krankenhäuser und Organisationen im Fokus
Herausforderungen und Perspektiven des Europäischen Gesundheitsdatenraums Workshop zeigt Vorgehen, Hürden und Chancen auf
Bürokratieabbau und klare Visionen notwendig für die Gesundheitsversorgung EinBlick sprach mit Annette Hempen über die Entbürokratisierung des Gesundheitswesens, die Bedeutung von Netzwerken in der Versorgung und die Notwendigkeit klarer Zielbilder für die Zukunft
Pauschalen für Telematikinfrastruktur Einführung lückenhaft, Ausnahmen laut KBV nötig
Aktuelle Gesundheitsinitiativen nach der Coronapandemie Deutschland intensiviert Long-Covid-Hilfe und EU stärkt Medikamentenautonomie
Strategien gegen heißes Klima BMG präsentiert Hitzeschutzplan für Gesundheit
Telemedizinischer Boom während der Pandemie Neue Studie zeigt deutlichen Anstieg von 2017 bis 2021
Halbzeit. Wie steht es um die Vorhaben des Bundesgesundheitsministeriums? EinBlick sprach mit den Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Andrew Ullmann MdB von der FDP und Dr. Georg Kippels MdB von der Unionsfraktion über den Stand bei den Gesetzesvorhaben im Gesundheitswesen.
Medizinischer Notfall oder nicht? G-BA definiert Vorgaben für die Ersteinschätzung in Notaufnahmen
Neuer Umschlagplatz für Zukunftsideen in Magdeburg Initiative ›transPORT‹ startete am 1. Juli für maximal neun Jahre
Gemeinsam für Gesundheitsförderung und Prävention BZgA, die Deutsche Turnerjugend und der Deutsche Turner-Bund setzen Partnerschaft fort
Young Health:
Digitale Fortbildungen für Pflegekräfte in der Onkologie EinBlick sprach mit Magdalena Valder von der Care & Coach Akademie über ›Netflix für Pflegekräfte‹
IGES Institut stellt Auswertung im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes vor Evaluation der Pflegeberatung: Digitalisierung stärken
Assistenzroboter für die Pflege Digitale Vernetzung zwischen Pflegebedürftigen und Pflegenden
Future Health Index 2023 Technologie, Patient:innenfokus und Partnerschaften sind Top-Prioritäten
Gesundheitsminister Lauterbach bringt Digitalisierungsgesetze auf den Weg gematik-Umbau und Nutzung von Patientendaten im Fokus
Newsletter EinBlick MEHR
Broschüren MEHR
Weitere Themen
Die MENARINI
Gruppe >>
Unsere
Werte >>
Jobs & Karriere
Stellenangebote >>
BERLIN-CHEMIE
International >>