International
Interview:
Wo steht die Telemedizin heute und bei welchen Indikationsgebieten kommt sie zum Einsatz? EinBlick sprach mit Linus Drop, dem Co-Geschäftsführer der SHL Gruppe Deutschland, über Fernbehandlung und Telemedizin sowie deren Integration in die Regelversorgung
Kurzstrecke:
Digitale Betreuung im Alltag von Patient:innen mit Herzinsuffizienz Unterstützung durch Telemedizin-Zentrum
»Es kann nicht sein, dass wir wegen ein paar Cent Einsparungen die Versorgung gefährden« Bundesregierung will gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln vorgehen
Bewertungsverfahren für DiGA sollte verbessert werden Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV) kritisiert derzeitiges DIGA-Zulassungsverfahren
Kinderärzt:innen halten nichts von Lauterbachs Ideen Maßnahmen gegen Überbelastung von Kinderkliniken
Mehr Zeit für den Arztberuf und die Berufung: das Heilen der Patient:innen Einblick sprach mit mit Dr. Dominik Pförringer über Digitalisierung und Empathie
Start-up Telegram
Meldungen:
Umfrage in Kliniken Keine freien Intensivbetten für kritisch kranke Kinder
Smart Hospitals Sind Deutschlands Krankenhäuser bereit für die Transformation?
Medizinische Versorgungszentren in Deutschland Finanzielle Lage stabil, personelle Situation schwierig
Bundestag beschließt Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) Pflegekräfte sollen mehr Zeit für Patient:innen erhalten
So krank ist das Krankenhaus EinBlick sprach mit Prof. Dr. Jochen A. Werner über Defizite in der stationären Versorgung und einen Weg zur besseren Medizin
Europäische Entscheidungen stärken! Gründung einer Europäischen Gesundheitsunion infolge der Coronapandemie
Weiter großes Interesse an Förderung durch Innovationsfonds Viele Anträge zu ›Implementierung von E-Health in der Versorgung‹ sowie ›Gesundheit im Klimawandel‹
Änderungen durch das Finanzstabilisierungsgesetz Einsparungen von 17 Milliarden führen zu weitreichenden Auswirkungen im Gesundheitswesen
BZgA veröffentlicht Plan für Kommunikationsstrategie zur Aufklärung von Diabetes Verschiedene Organisationen sollen Kräfte und Ideen gemeinsam bündeln
Salute als Vorzeigeprojekt der psychoonkologischen Therapie Einblick sprach mit Lena Hartung über das Behandlungstool, das mit dem ersten Preis für Gesundheitsnetzwerker ausgezeichnet wurde
Europäisches Forschungsprojekt Sensor-Armband weist schädliche Substanzen und Umwelteinflüsse nach
Berufsmonitoring Medizinstudierende Ausbildung hat unter Pandemie gelitten
Bundeshaushalt 2023 Insgesamt weniger Budget – aber Steigerung der Mittel für Digitalisierung des Gesundheitswesens
Einweihung am RKI WHO-Kooperationszentrum für Antibiotikaresistenz
Wie wird eine App zur DiGA? EinBlick sprach mit Dr. Victor Stephani von HelloBetter
Zu viele Berufstätige arbeiten, obwohl sie krank sind Alarmierende Umfrageergebnisse unter 1200 Teilnehmer:innen
Lebenserwartung ist ein Maß für den aktuellen Gesundheitszustand Unterschiedliche Entwicklung in Europa während der Corona-Jahre
Produktion in der Pharmaindustrie eingeschränkt Gründe dafür sind Inflation, Energiekosten und das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
»Bei uns geht Sorgfalt vor Tempo« Ständige Impfkommission (Stiko) wurde 1972 ins Leben gerufen
Plattformen würden ein ganzes Ökosystem abdecken können Einblick sprach mit Karsten Knöppler über digitale Vernetzungsplattformen für mehr Innovation und Produktivität für das Gesundheitswesen
Zi warnt vor Unterversorgung Streichung der Neupatientenreglung stößt auf Kritik
Innovationsfondsprojekt eliPfad Ältere und multimorbide Menschen vor Wiedereinweisungen schützen
Umfrage der Stiftung Gesundheit Schlechte Arbeitsbedingungen für ambulant tätige Ärzt:innen
GKV-Expert:innen Krankenkassen müssen digitaler werden, wenn sie überleben wollen
Zum Semesterstart:
Digitalisierung des Gesundheitswesens aus der Perspektive des Nachwuchses Einblick sprach mit Chiara Lakomski, Vorständin Hashtag Gesundheit e.V., und Mareike Krause, Bundeskoordinatorin für medizinische Ausbildung der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
Inflationsausgleich für Krankenhäuser weiterhin nötig Deutsche Krankenhausgesellschaft kritisiert Ministerpräsidentenkonferenz
IQWiG legt Bericht zu Diagnostik und Therapie von Adipositas vor G-BA berät nun die detaillierten DMP-Anforderungen
Ergotherapeut:innen können Therapie per Video durchführen Beschluss der Schiedsstelle zu telemedizinischen Leistungen
Streit um Orientierungswerte Rückzug der KBV aus den Gremien des G-BA
Strukturierte Daten – für eine bessere Medizin! Einblick sprach mit Dr. Peter Gocke über den Stand der TI-Anwendungen in der Charité
Ausgaben der GKV Arzneimittel kein überdurchschnittlicher Ausgabentreiber
BVMed kritisiert Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz Patient:innen sollen über die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten bestimmen können
Studie zu Notaufnahmen an Kliniken Bessere Patientensteuerung und Ausstattung in der Notfallversorgung zwingend notwendig
Neues aus der Wissenschaft Hergestellte Zellen könnten chronische Entzündungen bekämpfen
Dr. Susanne Ozegowki beim #KFGN22:
»Machen Sie mit, Digitalisierung geht nicht mehr weg!« Kongress für Gesundheitsnetzwerker in Berlin thematisierte neue Versorgungsformen und Transformation in der Gesundheitsversorgung
Erweiterte Prüfkriterien für digitale Gesundheitsanwendungen Neue Zertifikate sollen für Datenschutzkonformität sorgen
Telemedizin erfolgreich gestalten DGIV und bvitg stellen gemeinsame Publikation vor
Weniger Darmkrebs-Operationen und Rückgang von Herzinfarkt-Behandlungen AOK spricht von alarmierenden Zahlen
90 Prozent Rückmeldungen zur Tariftreue in der Altenpflege Werden die Kosten nur an Pflegedürftige weitergereicht?
Was braucht eine erfolgreiche DiGA? Einblick sprach auf dem Gesundheitsnetzwerker-Kongress mit Henrik Emmert, Managing Director (CEO) bei der aidhere GmBH und Vorstand des Spitzenverbandes Digitale Gesundheitsversorgung
BMC entwickelt neue Ideen Projekte des Innovationsfonds endlich in Regelversorgung überführen
Interprofessionelle Medikationsanalyse Teamarbeit zwischen Ärzt:innen und Apotheker:innen hilft am besten
Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern Sichere Polymedikation ist eine besondere Aufgabe für Niedergelassene
Pflege und niedergelassene Ärzt:innen enger einbeziehen Lauterbach plant bundesweite Gesundheitskioske
Heilungschancen plus Lebensqualität bei Brustkrebs verbessern! EinBlick sprach mit Prof. Dr. med. Cornelia Kolberg-Liedtke über Studien in der Brustkrebsforschung zur Reduzierung von Nebenwirkungen
Menschen ab 60 Jahren sollen zweite Corona-Auffrisch-Impfung erhalten Empfehlungen der Stiko auch für Risikogruppen
Hormonpräparate in den Wechseljahren weiter rückläufig Aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse zeigt Wandel
Nicht nur bei den TI-Anwendungen wird nachgesteuert Neuer Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums
Bund überweist eine Milliarde Euro an soziale Pflegeversicherung Liquiditätsengpässe sollen mit Darlehen überbrückt werden
Abrechungslösungen und female Empowerment EinBlick sprach mit mit Dr. Susan Niemeyer, Leiterin des Geschäftsbereichs Business Development & Strategic Affairs der HMM Deutschland GmbH
Referentenentwurf zum Krankenhauspflegentlastungsgesetz Verbände zeigen sich enttäuscht
Ambulantes Operieren und Hybrid-DRGs Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert eine konsistente Reform
Protestaktion am 7. September in Berlin MFA und ZFA fordern bessere Arbeitsbedingungen
Forschungsprojekt zur Immunantwort Welche Abwehrmechanismen hindern Viren an der Vermehrung?
Newsletter EinBlick MEHR
Broschüren MEHR
Weitere Themen
Die MENARINI
Gruppe >>
Unsere
Werte >>
Jobs & Karriere
Stellenangebote >>
BERLIN-CHEMIE
International >>