International
Interview:
So krank ist das Krankenhaus EinBlick sprach mit Prof. Dr. Jochen A. Werner über Defizite in der stationären Versorgung und einen Weg zur besseren Medizin
Kurzstrecke:
Europäische Entscheidungen stärken! Gründung einer Europäischen Gesundheitsunion infolge der Coronapandemie
Weiter großes Interesse an Förderung durch Innovationsfonds Viele Anträge zu ›Implementierung von E-Health in der Versorgung‹ sowie ›Gesundheit im Klimawandel‹
Änderungen durch das Finanzstabilisierungsgesetz Einsparungen von 17 Milliarden führen zu weitreichenden Auswirkungen im Gesundheitswesen
BZgA veröffentlicht Plan für Kommunikationsstrategie zur Aufklärung von Diabetes Verschiedene Organisationen sollen Kräfte und Ideen gemeinsam bündeln
Salute als Vorzeigeprojekt der psychoonkologischen Therapie Einblick sprach mit Lena Hartung über das Behandlungstool, das mit dem ersten Preis für Gesundheitsnetzwerker ausgezeichnet wurde
Start-up Telegram
Meldungen:
Europäisches Forschungsprojekt Sensor-Armband weist schädliche Substanzen und Umwelteinflüsse nach
Berufsmonitoring Medizinstudierende Ausbildung hat unter Pandemie gelitten
Bundeshaushalt 2023 Insgesamt weniger Budget – aber Steigerung der Mittel für Digitalisierung des Gesundheitswesens
Einweihung am RKI WHO-Kooperationszentrum für Antibiotikaresistenz
Wie wird eine App zur DiGA? EinBlick sprach mit Dr. Victor Stephani von HelloBetter
Zu viele Berufstätige arbeiten, obwohl sie krank sind Alarmierende Umfrageergebnisse unter 1200 Teilnehmer:innen
Lebenserwartung ist ein Maß für den aktuellen Gesundheitszustand Unterschiedliche Entwicklung in Europa während der Corona-Jahre
Produktion in der Pharmaindustrie eingeschränkt Gründe dafür sind Inflation, Energiekosten und das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
»Bei uns geht Sorgfalt vor Tempo« Ständige Impfkommission (Stiko) wurde 1972 ins Leben gerufen
Plattformen würden ein ganzes Ökosystem abdecken können Einblick sprach mit Karsten Knöppler über digitale Vernetzungsplattformen für mehr Innovation und Produktivität für das Gesundheitswesen
Zi warnt vor Unterversorgung Streichung der Neupatientenreglung stößt auf Kritik
Innovationsfondsprojekt eliPfad Ältere und multimorbide Menschen vor Wiedereinweisungen schützen
Umfrage der Stiftung Gesundheit Schlechte Arbeitsbedingungen für ambulant tätige Ärzt:innen
GKV-Expert:innen Krankenkassen müssen digitaler werden, wenn sie überleben wollen
Newsletter EinBlick MEHR
Broschüren MEHR
Weitere Themen
Die MENARINI
Gruppe >>
Unsere
Werte >>
Jobs & Karriere
Stellenangebote >>
BERLIN-CHEMIE
International >>