Broschüren

In den Broschüren und Publikationen haben wir unser Fachwissen für Sie themenspezifisch aufbereitet. Die Broschüren sind in deutscher Sprache verfasst.

Praxiswissen: WELCHEN EINFLUSS HAT DER DIGITALE WANDEL? Ergebnisse der Expertenbefragung zur fach- und sektorenübergreifenden Versorgung in der ärztlichen Praxis
Welchen Einfluss hat der digitale Wandel? Wir wollten wissen, wie Expertinnen und Experten den Blick der Ärzteschaft auf den allgemeinen Stand der digitalen Transformation im Gesundheitswesen einschätzen und wo sie Hürden sehen, die es zu beseitigen gilt. Antworten darauf erhielten wir im Rahmen einer Umfrage, deren Ergebnisse wir hier zusammenfassen.
Praxiswissen: Mit gemeinsamen Projekten zum erfolgreichen Netzwerk

Viele Netze arbeiten auch ohne einen Vertrag mit der Krankenkasse langfristig zusammen. Dieses Heft erläutert, was bei wirtschaftlichen Unternehmungen zu beachten ist und wie das Netz erfolgreich sein kann.

Netzwerke erfolgreich aufbauen
Das Thema vernetzte Versorgung ist aktueller denn je. Nur eine enge Abstimmung zwischen allen Beteiligten kann eine leitliniengerechte Versorgung gewährleisten. Diese Broschüre gibt einen Überblick über rechtliche, steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen rund um die Gründung von Gesundheitsnetzwerken.
Preis der Gesundheitsnetzwerker: Preisträger und Shortlist 2020
Der Kongress für Gesundheitsnetzwerker musste 2020 leider abgesagt werden. Doch gerade jetzt ist es wichtig, dass wir die Bemühungen derjenigen wertschätzen, die sich seit Langem mit hohem persönlichen Engagement für die Gesundheit der Menschen und die Verbesserung der Versorgung einsetzen.
Praxiswissen: Förderung nach 87 b SGB V - Neue Möglichkeiten für Netze
Die Förderung von Praxisnetzen ist seit 2012 beschlossen, seit Sommer 2013 liegen die Rahmenvorgaben der KBV vor. Inzwischen haben viele Kassenärztliche Vereinigungen ihre regionalen Richtlinien verabschiedet und fördern erste Netze. Hier finden Sie einen Leitfaden für die Rahmenvorgaben der KBV zur Netzförderung.

Weitere Themen